piwik no script img

Entwicklung im April 2024 In (zu) kleinen Schritten

Im April haben sich 344 Menschen für die Förderung der taz entschieden. 294 Beiträge wurden im gleichen Zeitraum beendet.

Das tzi-Team würde sich auch gern einmal kräftig schütteln, um die Anspannung loszuwerden. Aaron Favila

taz zahl ich |Unsere Idee, dass Menschen nur dann für den Journalismus der taz bezahlen, wenn Sie möchten und können, hat im April zwar Menschen überzeugen können, allerdings nicht mehr so viele wie zuletzt. 344 Leser:innen haben sich bereit erklärt, bei taz zahl ich – dem solidarischen Bezahlmodell der taz – mitzumachen. Das sind weniger als in den Monaten zuvor.

Abzüglich der 294 beendeten Förderungen (Kündigungen, aufgelöste Konten und geplatzte Lastschriften), beläuft sich der Netto-Zuwachs unserer Community damit auf nur auf 50.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Es gibt aber auch Positives zu vermelden: Die monatlichen Einnahmen waren im April wieder hoch und liegen bei 264.237 Euro. 246.020 Euro kommen durch unsere regelmäßigen Beiträge zustande, 18.216 Euro durch einmalige und spontane Zahlungen (Paypal hat hier wie immer die Nase vorn).

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die Anmeldungen im Frühjahr lassen die Sorge aufkommen, wie es mit der Finanzierung der taz weitergeht, ob dieser Trend nach unten weiter anhält, ob die Zahl von 38.000 Unterstützer:innen – so viele dauerhafte Supporter:innen hat die taz aktuell – weiter wachsen kann, ob vielleicht eine Grenze erreicht ist (was wir nicht hoffen).

Wenn die Anmeldungen auf diesem Niveau bleiben, würden wir unser Ziel (40.000) erst in knapp dreieinhalb Jahren erreichen. Viel zu spät, um die mit der digitalen Transformation verbundenen Herausforderungen zu bewältigen.

Die Zukunft unseres Journalismus hängt unmittelbar von der Unterstützung unserer Leser:innen ab. Wir setzen auch weiterhin auf ein freiwilliges, solidarisches Bezahlmodell. Daher suchen wir auch weiterhin noch mehr Menschen, die uns auf diesem Weg unterstützen.